Wie arbeite ich?
Die individuelle Betreuung meiner KundInnen und PatientInnen ist mir ein großes Anliegen. Aus diesem Grund verzichte ich bewusst auf Mitarbeiter und betreibe meine Praxis alleine.
Die Klassische Massage hat sich
für mich als die am besten geeignete Grundlage erwiesen,
weil sie mit vielen anderen Techniken
mischbar ist. Unter Beiziehung zielführender
Akzente aus anderen Massagearten
habe ich gute Erfahrungen
gemacht.
Die mir vertrauten Techniken
können Sie aus meinem
Werdegang ersehen.
Damit wir Ihre Beschwerden gemeinsam an der Wurzel packen können, ist Ihre Mithilfe von großem Wert:
Eine positive Einstellung ist schon die „halbe Miete“.
Registrieren Sie die Erfolge unserer Therapieeinheiten bewusst.
Nehmen Sie die unaufwändigen Verhaltenstipps mit in Ihren Alltag , um die Therapie zu unterstützen und den Erfolg zu beschleunigen.
Sie suchen einfach Entspannung vom anstrengenden Alltag?
Dann freuen Sie sich darauf, sich einfach einmal fallen lassen zu dürfen, und genießen Sie eine Wohlfühlmassage.
Mein Werdegang
1992
|
Klassische Massage |
|
Tiefenmassage nach Marnitz |
|
Fußreflexzonenmassage |
|
Lymphdrainage |
1993
|
Anstellung in einem physikal. Institut |
1994
|
Ausbildung Medizin. Masseurin |
|
Akupunktmassage |
|
Lymphdrainage nach Vodder |
1997
|
Wechsel in ein privates Massageinstitut |
2001
|
Tuina I-IV |
2003
|
Segmentmassage |
2004
|
Bindegewebsmassage |
|
Einjährige Ausbildung zum freiberuflichen Heilmasseur |
2005
|
Praxiseröffnung (Massage und Heilmassage) |
|
Diagnose, Behandlung des operierten Kniegelenks |
2007
|
Mobilisation d. Halswirbelsäule
|
|
Mobilisation d. Lendenwirbelsäule
|
2008
|
Schröpftherapie |
2009
|
Touch for Health I+II |
2010
|
Triggerpoint I |
|
Rhythmisch manuelle Gelenksbehandlung |
2011
|
Kinesiotaping |
2012
|
Manipulationsmassage Terrier I |
2014
|
Triggerpoint II
|
2015
|
Myofascial Release Ausbildung
(bei Mag. C. Veek, dt. Gesellschaft f. Myofascial Release)
|